„Wie beraten wir in der Ganzheitlichen Zahnmedizin“
Lesen Sie hier die wichtigsten Grundsätze von Dr. Schreckenbach, die ihm für eine zahnärztliche Arbeit besonders am Herz liegen.
Sehen Sie in welchen Medien Dr. Schreckenbach schon aufgetreten ist und welche Publikationen er bisher veröffentlicht hat.
Lernen Sienunsere Online-Praxis ein wenig kennen
Stöbern Sie in verschiedenen Therapieverfahren und erfahren Sie, was es für Möglichkeiten gibt.
„Wie beraten wir in der Ganzheitlichen Zahnmedizin“
Nicht der Arzt, der Staat oder die Krankenkasse. Niemand kann Sie vor Karies, Parodontose (Zahnlockerung) oder einem Herzinfarkt schützen, wenn Sie es nicht selber tun. Dies erfordert Engagement und eine enge Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt.
Erfahren Sie wann und wo Dr. Schreckenbach Vorträge und/oder …
So wie in der Fußreflexzonenmassage und bei der Ohrakupunktur der gesamte Mensch auf einem kleinen umschriebenen Bezirk »abgebildet« ist, so verhält es sich auch zwischen den Zähnen und dem Gesamtorganismus.
Der deutsche Arzt Dr. Reinhold Voll und der Zahnarztkollege Dr. Fritz Kramer erarbeiteten in mühseliger Kleinarbeit ein entsprechendes Schema.
Das Schema finden Sie in unter anderem in meinen beiden Büchern unter:
„An jedem Zahn hängt immer auch ein ganzer Mensch“ und im Buch
Am 11.11.2021 habe ich meine Praxis geschlossen und bin seitdem im Ruhestand.
Ich möchte mich hier noch einmal ganz herzlich bei allen meinen Patienten für Ihre Treue – teilweise über Jahrzehnte hinweg – bedanken.
Viele haben erst sich und später ihre Kinder mir anvertraut.
Es war mir eine Ehre Sie alle behandelt haben zu dürfen und ich danke Ihnen ALLEN für Ihr Vertrauen.
Für Fragen, die Sie haben, stehe ich Ihnen mit meiner Online-Beratung gerne zur Verfügung. Sie finden den Zugang zu der Online-Beratung über den roten Button direkt auf der Startseite.
Ich wünsche Ihnen von Herzen alles erdenklich Gute für Sie und Ihre Familien.
Herzlichst Ihr
Dr. Dirk Schreckenbach
In vielen Fällen ist es hilfreich, wenn zu den normalen Untersuchungsmethoden auch noch weitere diagnostische Maßnahmen ergriffen werden, um an die Ursache des Problems zu kommen.
Diese Untersuchungsverfahren kommen in vielen Fällen aus dem Bereich der Naturheilverfahren und sind Methoden, die in der universitären Medizin oft belächelt werden.
Wir sind aber der Meinung, daß wir in Zusammenarbeit mit dem Patient entsprechende Untersuchungsmethoden zusätzlich anwenden sollten, sofern es im individuellen Fall notwendig erscheint.