Dr Schreckenbach

  • Jahrgang 1958
  • Beruf (und Berufung): Zahnarzt, Heilpraktiker, Buchautor, Dozent und Seminarleiter.
  • 1978-1983 Studium der Zahnmedizin und parallel dazu Medizin an der Universität des Saarlandes in Homburg/Saar. Schon während des Studiums erster Kontakt zur Homöopathie und Akupunktur.
  • 1983 Staatsexamen der Zahnheilkunde.
  • 1984 Promotion zum Dr. med. dent. im Bereich der experimentellen Chirurgie.
  • 1983-1986 Assistentenzeit, unter anderem 1 Jahr in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Universitätsklinik in Homburg/Saar.
  • 1986 Beginn der Selbstständigkeit in der eigenen Praxis.
  • Ab 1987 Ausbildungen mit Abschlussdiplomen in Elektroakupunktur nach Dr. Voll und in Homöopathie.
  • Ab 1988 ergänzende naturheilkundliche Aus- und Fortbildungen. Unter anderem: Kirlian-Fotografie, Bach-Blüten Therapie, Mund- und Ohrakupunktur, Neuraltherapie, Wirbelsäulenregenerations-Therapie nach der Methode Dorn und Breuss, psychosomatische Medizin, Individualpsychologie, Lüscher-Farbtest, Bionator-Therapie, spirituelle Medizin, Haltungsreprogammation nach Prof. Bricot (Posturologie), etc.
  • 1994 Verkauf der Kassenpraxis.
  • 1995 Eröffnung einer Privatpraxis für Ganzheitliche Zahnheilkunde.
  • Von 1988-2001 Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Elektroakupunktur nach Voll.
  • Von 1990 – 2021 Mitglied der Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin GZM.
  • Seit 1996 qualifiziertes Mitglied dieser Gesellschaft.
  • Seit 1992 auch Heilpraktiker
  • Seit 1997 regelmäßige Referententätigkeit, für Fachkollegen, Industrie und Laien. Davon z.B. seit 1999 viele Jahre auf der Medizinischen Woche in Baden-Baden.
  • Im Jahr 2001 Veröffentlichung des ersten Buches »An jedem Zahn hängt immer auch ein ganzer Mensch«. Mittlerweile 5. Auflage seit Oktober 2004. Mehrere Veröffentlichungen und Artikel in Zeitschriften wie CoMed, BIO, ESOTERA, Raum & Zeit, Dental Tribune, O&M, Report Naturheilkunde, Der Wellnesser, Face, Elixier, Sein, Dorn-News-Letter, Biophysikalische Informationsmedizin in Praxis und Anwendung, ZWP-Spezial, Internationale Ärztegesellschaft für biophysikalische Informationstherapie, Union für biologische Krebstherapie in Kassel, Gesund durchs Saarland.
  • Zweimalige Einladung zum Fernsehmagazin »FLIEGE« im Jahr 2004·
  • Im Jahr 2006 Veröffentlichung des zweiten Buches »Zahngeflüster – Die Zähne, Spiegelbild deiner Seele«. Vortrag in New York zum Thema Ganzheitliche Zahnmedizin und ONDAMED·
  • Erneuter Fernsehauftritt in der Sendung HELP bei Jürgen Fliege im März 2007.
  • Seit 2008 Abschlußdiplom in Posturologie nach Prof. Bricot (Haltungs-Reprogrammierung der Wirbelsäule).
  • Seit 2009 Weiterbildung zum UmweltZahnmediziner.
  • Über die in meinen beiden Büchern erwähnten Themen und auch über andere Themen der ganzheitlichen Medizin und Zahnmedizin halte ich regelmäßig Vorträge und gebe Seminare und Workshops.
  • Zu meinen Hobbies zählen die Stunden, die ich alleine mit meiner Frau, meinem Sohn und seiner Familie mit unserem Enkel sein darf, sowie Kochen und ein gutes Glas Whisky, die Welt zu bereisen, um andere Menschen und Kulturen kennenlernen und natürlich meine »Berufung« ein ganzheitlicher Zahnarzt und Heilpraktiker zu sein.
  • Bis 2021 Qualifiziertes Mitglied in der internationalen Gesellschaft für Ganzheitliche Zahnheilkunde (GZM)
  • Bis 2021 Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für UmweltZahnmedizin (DEGUZ)
  • Bis 2021 Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Energetische und Informationsmedizin e.V. (DGEIM)
  • Bis 2021 Mitglied im Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren  (ZAEN)
NOCH EINE BITTE AN SIE:
Dort wo Menschen miteinander arbeiten und sprechen, gibt es zuweilen Menschliches. Sollten Sie einmal Anlass haben, etwas los zu werden, dann zögern Sie bitte nicht mich darauf anzusprechen. Nur wenn ich weiss wo etwas nicht rund läuft, kann ich es abstellen und somit das hohe Maß an Qualitätsforderung, das ich mir selber gestellt habe, erfüllen und noch verbessern. Natürlich freue ich mich auch über positive Kritik und wenn es Ihnen bei uns gefallen hat.